Geschichte
Ein Hotel mit Geschichte
Das Schweizerhaus hat tatsächlich eine Geschichte, die weiter zurückreicht, als dies üblicherweise bei Hotels der Fall ist. Entstanden ist es aus der ehemaligen „Osteria vecchia“, die als Hospiz vor etwa 600 Jahren erbaut wurde. Die „Osteria“ war eine Herberge, wie sie einst ganz selbstverständlich zu einem Pass gehörte, mussten doch nach einem beschwerlichen Aufstieg vom Bergell Mann und Pferd oder Saumtiere eine Rast einlegen, sich mit Speis` und Trank erlaben, ehe die lange Reise durch das Engadin ostwärts oder nach wenigen Kilometern erneut über einen Pass, den Julier, nach Norden fortgesetzt wurde. Ein Halt wurde üblicherweise auch eingeschaltet, ehe man den steil abfallenden Weg ins Bergell unter die Füsse nahm.
Chronik Schweizerhaus
Maloja
„An manchen Morgen, während ich minutenlang die Berge betrachte, bevor ich zum Pinsel greife, fühle ich mich gedrängt, mich vor ihnen niederzuwerfen als vor lauter unter ...
Wissenswertes über Maloja
Maloja und Isola
Die Pforte zum Engadin
Das Dorf Maloja - An der Grenze zur italienischen Schweiz schätzt man die unkomplizierte Atmosphäre, den Geist berühmter Maler, die Na...
Giovanni Segantini
Immer höher, immer berühmter
Giovanni Segantini gilt als grosser Erneuerer der Alpenmalerei und als wichtiger Vertreter des Symbolismus im Fin-de-Siècle. Seine Lebensstationen –...
Familie Giacometti
10. Oktober 1901 - 11. Januar 1966
2016 war das GEDENKJAHR ZUM 50. TODESTAG
Alberto Giacometti ist in Stampa im Bergell aufgewachsen. Maloja war einst die Alp von Stampa, wo di...
Sigmund Freud
Sigmund Freud und sein Aufenthalt im Schweizerhaus
Der Vater der Psychoanalyse und Erforscher der Tiefen unserer sexuellen Triebe war, wie Ernest Jones, Freuds erster Biograf, s...